Vertrauen.
Verantwortung.
Expertise.
„LOH ist keine Abkürzung, sondern der Name eines starken Teams.“

Dr. Ernesto Loh, Namensgeber und Partner bei LOH Rechtsanwälte

Vertrauen.
Verantwortung.
Expertise.
„’Sie sind ja gar kein typischer Anwalt!‘
Wir nehmen das als Kompliment.“

Mike Große, Partner bei LOH Rechtsanwälte

Vertrauen.
Verantwortung.
Expertise.
„Grundstückskaufverträge beurkunden,
bedeutet nicht nur Text vorlesen.“

Dr. René Weißflog, Notar, Partner bei LOH Rechtsanwälte

Vertrauen.
Verantwortung.
Expertise.
„Hochspezialisiert heißt zukunftsfähig.“

Dr. Ulrich Becker, Partner bei LOH Rechtsanwälte

Karriere

Sie sind mit Herz und Seele dabei?

Wir suchen
Rechtsanwälte (m/w/d)
Referendare (m/w/d)
Rechtsanwalts- und Notariatsangestellte (m/w/d)
Partner werden (m/w/d)
News

Gut informiert.



Zum 1. Februar 2023 treten die meisten Neuregelungen des „Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land“ (sog. Wind-an-Land-Gesetz) in Kraft. Tatsächlich...
Durch neues BGH-Urteil endlich Klarheit – die Vergemeinschaftung zur Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum ist auch nach der WEG-Reform seit 1. Dezember...


Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass § 10 Abs. 1 S. 2 ThürWaldG, wonach die Errichtung von Windenergieanlagen im Wald unzulässig ist, mit dem Grundgesetz unvereinbar...
Neues BGH-Urteil zu den rechtlichen Grenzen kommunaler Öffentlichkeitsarbeit Mit Urteil vom 14. Juli 2022 (I ZR 97/21) hat der Bundesgerichtshof über die Frage entschieden, ob...

Staat und Verwaltung VON Dr. Reni Maltschew
Das Wind-an-Land-Gesetzespaket tritt in Kraft – eine Revolution bei den rechtlichen Rahmenbedingungen zum Ausbau von Windenergieanlagen
Zum 1. Februar 2023 treten die meisten Neuregelungen des „Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land“ (sog. Wind-an-Land-Gesetz) in Kraft. Tatsächlich...

Bauen und Immobilien VON Cyntia Rochelmeyer
Prozessführungsbefugnis der WEG – Vergemeinschaftung weiterhin möglich BGH, Urteil v. 11.11.2022 – V ZR 213/21
Durch neues BGH-Urteil endlich Klarheit – die Vergemeinschaftung zur Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum ist auch nach der WEG-Reform seit 1. Dezember...

Staat und Verwaltung VON Dr. Reni Maltschew
Verbot von Windenergieanlagen im Wald verfassungswidrig BVerfG, Beschluss v. 27.9.2022 – 1 BvR 2661/21
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass § 10 Abs. 1 S. 2 ThürWaldG, wonach die Errichtung von Windenergieanlagen im Wald unzulässig ist, mit dem Grundgesetz unvereinbar...

Staat und Verwaltung VON Dr. Christine Danziger, LL.M.
Stadtportale und das Gebot der „Staatsferne der Presse“
Neues BGH-Urteil zu den rechtlichen Grenzen kommunaler Öffentlichkeitsarbeit Mit Urteil vom 14. Juli 2022 (I ZR 97/21) hat der Bundesgerichtshof über die Frage entschieden, ob...