Er meistert gern schwierige Fälle, ob zu Hause am Pizzaofen oder im Gerichtssaal.

Ansgar Baumgarten
Rechtsanwalt | Maîtrise en droit (Paris) | LL.M. (KCL)

berät Privatpersonen, Gesellschaften und öffentliche Auftraggeber schwerpunktmäßig in gesellschafts- und erbrechtlichen Fragen sowie im Haftungsrecht. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die prozessuale Vertretung.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin erwarb Herr Baumgarten eine Maîtrise en droit an der Université Panthéon-Assas in Paris sowie einen LL.M. am King’s College London. Herr Baumgarten ist Dozent für Familien-, Erb- und Zivilprozessrecht an der deutsch-polnischen Rechtsschule der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Breslau. Seine Dissertation widmet sich einem europarechtlichen Thema.

Das Referendariat absolvierte Herr Baumgarten von 2020 bis 2022 in Berlin. An seine wissenschaftliche Mitarbeit bei White & Case LLP schloss sich ab 2024 die anwaltliche Tätigkeit bei LOH Rechtsanwälte an, seit 2025 auch als Notarvertreter.

Sekretariat: Anja Haase
Expertise
Vita
  • geboren 1993 in Düsseldorf
  • Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Paris und London
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht und Europarecht)
  • Studien- und Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Referendarausbildung am Kammergericht
  • seit März 2024 Rechtsanwalt bei LOH Rechtsanwälte

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Vortragstätigkeit / Publikationen
  • Direkter mittelbarer Vollzug. Zur Anwendung nationalen Rechts durch Unionsbehörden, Mohr Siebeck, Tübingen (Diss., erscheint voraussichtlich Q4/2025)

  • Kommentierung von Art. 45a, 48 GG in: Eisentraut u.a., OZUG, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (gemeinsam mit Dr. Alexander Wentker, erscheint voraussichtlich 2026)

  • Konsequenzen der Verletzung von Beteiligungsrechten der Frauenvertreterin, NZA 2025, 537-542

  • Cybersecurity in the EU. The Example of the Financial Sector: A Legal Perspective, German Law Journal 21 (2020), 1149–1179 (gemeinsam mit C. Calliess).

  • Vortrag zum Thema „Cybersecurity in the Financial Sector: A Legal Perspective”, Europäische Zentralbank, Frankfurt a.M., 2019

  • Vortrag zum Thema „Europäische Juristenausbildung“, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 2017

Weitere Vortragstätigkeit/Publikationen einblenden
Weniger anzeigen
News

VON Ansgar Baumgarten
Erbausschlagung wegen vermuteter Überschuldung – wann ein Irrtum zur Anfechtung berechtigt
Zwei aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Wer eine Erbschaft vorschnell ausschlägt, weil er von einer Überschuldung des Nachlasses ausgeht, kann diese Entscheidung später nur unter engen Voraussetzungen...

VON Ansgar Baumgarten
Erbausschlagung wegen vermuteter Überschuldung – wann ein Irrtum zur Anfechtung berechtigt
Zwei aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Wer eine Erbschaft vorschnell ausschlägt, weil er von einer Überschuldung des Nachlasses ausgeht, kann diese Entscheidung später nur unter engen Voraussetzungen...